Messtechnik Schaller GmbH
Neuheiten:
Neuer Standort der Schaller GmbH
Getreidefeuchtemessung
Getreidefeuchtemesser humimeter FSx-Serie
Bioenergiemessung
Pelletsfeuchtemesser humimeter BP1
Biomassefeuchtemesser humimeter BLW
Biomassefeuchtemesser humimeter BLS
Außerdem NEU:
Klimamessung
Thermo-Hygrometer humimeter RHx-Serie
Papierfeuchtemessung
Relative Papierfeuchte Messung humimeter RH5

Biomasse-Feuchtemessgerät FS_3 Biomasse
Hackschnitzel - Hackgut - Pellets - Sägespäne - Hobelspäne - Rinden
Aus der neuen Genaration der FS_3-Serie entstand ein Feuchtemesser, der allen Anforderungen von Heizwerken, Händlern, und Endverbrauchern gerecht wird.
Das zu messende Gut wird in die Messkammer gefüllt, und bei richtig eingestellter Kennlinie kann der Feuchtegehalt der Probe nach wenigen Sekunden am Hackgut-Feuchtemessgerät abgelesen werden. Die Hintergrundbeleuchtung des LC-Displays macht eine Verwendung in dunklen Umgebungen möglich. So einfach war es noch nie die Hackschnitzel- bzw. Hackgut-Feuchte zu messen.
Lesen Sie hier mehr zum FS_3 Biomasse
auf unserer neuen Website humimeter.com
FS_3 Biomasse PDF-Prospekt downloaden
von humimeter.com
Lesen Sie hier mehr zum FS_3 Biomasse
auf www.schaller-gmbh.at
Messtechnik Schaller GmbH ist Entwickler und Hersteller von Luft- und Materialfeuchtemessgeräten mit Schwerpunkt Papier-, Getreide- und Lederfeuchtemessung.
Messtechnik Schaller GmbH hat auf der diesjährigen KWB-Hausmesse dem Fachpublikum ihre neuen Geräte auf dem Gebiet der Biomassefeuchtemessung präsentiert.
Ein großer Erfolg war die Vorführung unseres FS_3 Biomassefeuchtemessgeräts sowie des FS_200 HT Hackguttesters zur Bestimmung des Feuchtegehalts von Heizmaterialien wie Hackgut, Rinden, Späne und Pellets.
Die FS_3 Geräteserie umfasst mittlerweile 5 Familien. Ausgehend von Altpapierfeuchtemessung entwickelten wir weitere Geräte für Getreide, Papier und Biomasse.
Die Spezialisierung auf die Messung absoluter Materialfeuchten hat uns in den letzten Jahren zum Weltmarktführer in den Bereichen BIOMASSE- und ALTPAPIERFEUCHTE-MESSUNG werden lassen.
Was auf der wichtigsten Biomassekonferenz in Rom mit der Präsentation unserer Biomassefeuchtemessgeräte seinen Anfang nahm, findet jetzt durch die Zusammenarbeit mit zahlreichen Energieberatungsagenturen und Heizkraftwerken seine Fortsetzung.
Durch die Kooperationen mit KWB und der Regionalenergie Steiermark, und ein innovatives Produkt wurde es möglich, dass ein erfolgreiches Projekt steirische Erfolgsgeschichte schreibt.
Durch die Entwicklung unseres FS_3 Biomasse Feuchtemessgerätes ist es möglich durch einfache Handhabung den Feuchtegehalt von Hackschnitzel, Rinden, Pellets sowie Hobel- und Sägespänen mit einem Gerät zu messen. Zur Datenerfassung und Auswertung für die Abrechnung, wurde auch ein eigenes FS_3 View Softwarepaket entwickelt.
Wir entwickeln Kundenspezifische Prototypen und bieten nicht nur die üblichen Industriestandards an, sondern sind auch Neuem immer sehr aufgeschlossen.
Für die Weiterentwicklung unserer Produkte ist der Meinungsaustausch mit Ihnen als Anwender unserer Produkte von großer Bedeutung.
Unseren Übersichts-Prospekt können Sie direkt hier herunterladen (ca.605KB)
Unser Betrieb feiert 2005 sein 10-jähriges bestehen:
Mehr als 20.000 Feuchtemessgeräte wurden in dieser Zeit produziert.
Wir entwickeln Feuchtemesser für Papier, Getreide, Hackschnitzel, Pellets, Holz, Leder, ... und stellen diese auch selbst her.
Zerstörungsfreie Getreide-Feuchte-Messer - KEINE Probenvorbereitung!
Wussten Sie...
... das Grundsätzlich zwischen zwei Feuchtearten unterschieden wird?
Die relative Gleich- gewichtsfeuchte eines Materials gibt an mit welcher relativen Feuchte der Umgebungsluft das Material im Gleichgewicht steht, und somit (in diesem Zustand) keine Feuchtigkeit aufnimmt oder abgibt.
Die absolute Materialfeuchte gibt den prozentuellen Wassergehalt des Materials bezogen auf das Gesamtgewicht (Papier, Getreide,...) bzw. bei manchen Materialien (Holz) auf die Trockenmasse bezogen an.